Frankfurt am Main, 2. Februar 2021 – Zu jeder Jahreszeit locken die Küsten und Strände Irlands zu langen Spaziergängen ans Meer. Programm machen hier nicht nur die spektakulären Wolkengebilde und romantischen Sonnenuntergänge. Auch die Tierwelt sorgt für beste Unterhaltung – und sogar für helle Aufregung: wenn draußen die Wale blasen.
Allein 26 Arten der Meeressäugetiere kennt die „Irish Whale and Dolphin Group“ (IWDG) rund um die grüne Insel. Auf ihrer hoch informativen Website stellt sie die Giganten des Meeres vor, aber auch ihre kleineren Verwandten: Finn- und Buckelwale, Zwergwale und Orkas, Delfine und Tümmler. Nicht alle sind zu jeder Zeit zu sehen und niemals alle auf einmal anzutreffen. Sie haben – wie die Touristen – Saison.
Neben Seehunden und Robben sind die Tümmler das ganze Jahr über zu beobachten. Zwergwale und Schweinswale tauchen im Laufe des Jahres dann als erste auf. Hochsaison ist in den Herbstmonaten. Größere Bartenwale wie der Finn- und der Buckelwal sind erst von Oktober bis November zu sehen, Orkas nur in den nördlichen Breiten vor Inishowen im County Donegal.
Am wichtigsten für Feriengäste und Besucher sind daher die Whale Watching Spots in Irland: „Where and How to do a Watch?“ Die „Whale and Dolphin Group“ listet tagesaktuell die neuesten Spots auf ihrer Homepage. Dort finden Interessierte auch Angebote für rücksichtsvolle Beobachtungen rund um die grüne Insel. Denn der Schutz der sensiblen Riesen steht ganz oben an.
1.450 Zeichen