Tipps am Rande zwischen Nord und Süd
Das Wake Museum ist das jüngste der preisgekrönten Waterford Treasures-Museen in Waterfords Wikinger-Dreieck. Es reiht sich ein in das Mittelalterliche Museum, den Bischofspalast, das Irische Museum der Zeit, das Irische Silbermuseum und den Reginald's Tower. Zusätzlich kann man noch das Video-Reality-Erlebnis König der Wikinger oder Mount Congreve Gardens dazu buchen. Zusammen bieten alle Museen einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Stadt Waterford und von Irland. Zum Start empfiehlt sich für einen guten Überblick die geführte Walking-Tour zu allen fünf Museen der Stadt. Das Medieval Museum nimmt die Besucher mit in die Zeit zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert, als die Große Charta von Waterford entstand und das beeindruckende Goldgewand gewebt wurde. Das Bishop’s Palace Museum ist ein authentischer, georgianischer Herrensitz aus dem 18. Jahrhundert, der 1743 erbaut wurde und in dem sich auch das älteste noch erhaltene Stück Waterford-Kristall der Welt befindet. Die spektakuläre 4D-Vorführung "Story of Glassmaking" ist im Eintrittspreis enthalten. Das Irish Museum of Time rühmt sich mit der schönsten und ältesten Sammlung irischer Zeitmesser in der Welt. Sie würdigt die Fähigkeiten der irischen Handwerker, die seit dem 16. Jahrhundert Zeitmesser von bemerkenswerter Schönheit und technischer Raffinesse geschaffen haben. Das Irish Silver Museum schließlich zeigt eine der weltweit größten Sammlungen irischen Silbers. Sie nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch die irische Geschichte und zeigt anhand schöner und persönlicher Objekte die Größe der irischen Vergangenheit in Silber, von den Wikingern bis zu den Viktorianern.
Für alle Museen gibt es ein übergreifendes Eintrittsticket: Erwachsene zahlen hierfür 18 Euro, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
1.800 Zeichen
Hintergrund
Irlands einzigartige Traditionen zur Feier des Todes haben ihre Wurzeln in den alten Samhain-Ritualen. Das Samhain-Fest war das keltische Neujahrsfest, bei dem die Geisterwelt und die Verbindung zu den Toten im Mittelpunkt standen. Es ist der Ursprung des heutigen Halloween. In der irischen und keltischen Tradition ist Samhain das Ende der Erntesaison, wenn alle Früchte geerntet und für das „Neue Jahr" eingelagert wurden. Es markierte außerdem das Ende des Sommers und den Beginn der Winterzeit. Ebenso steht es für das Ende des Lebens und den Eintritt in das Reich der Toten, die mit diesem Fest geehrt wurden. Historisch gesehen war dies eine Zeit des Feierns, die mit dem Entzünden von Feuern, dem Verzehr der Ernte, Musik, Sammeln und Geschichtenerzählen verbunden war. Púca, eine bekannte Figur in der irischen Halloween-Geschichte, ist eine Gestaltwandler-Figur aus der keltischen Folklore, die im alten Neujahr lebendig wird, um die Nacht zu durchstreifen und das Schicksal derer zu verändern, die sie durchqueren.
Die Ursprünge von Halloween liegen in den Nebeln des heidnischen Irlands vor mehr als 2.000 Jahren, als das uralte Fest Samhain (gesprochen: sauen) gefeiert wurde, um den Beginn des Winters zu markieren. Zu dieser Zeit glaubte man, dass der Schleier zwischen unserer Welt und der Anderswelt am durchlässigsten sei, so dass Geister und Dämonen leicht zwischen den beiden Welten hin- und hergehen konnten.
Die frühen Kelten feierten Samhain oder All Hallowtide. Die Verstorbenen kehrten in die Welt der Lebenden zurück, um ein großes Festmahl abzuhalten. Im 8. Jahrhundert wurde der 1. November zum „All Saints Day“ für die Heiligen, denen kein bestimmter Gedenktag gewidmet war. Die vorangehende Nacht – „All Hallows Eve“ – wandelte sich zu Hallowe’en, eine Mischung aus keltischen und christlichen Traditionen. Über die Jahrhunderte wandelte sich Hallowe’en immer mehr zu einem Volks- und Familienfest, das auf lustig-makabre Weise gefeiert wird – vergleichbar mit einer Mischung aus Fasching und Walpurgisnacht. Die vorchristlichen Rituale fanden Einzug in das Hallowe’en-Fest von heute.
2.100 Zeichen
Wenn Sie mehr über Halloween in Irland erfahren möchten, hören Sie doch einfach mal rein in den Podcast von Tourism Ireland.
Links:
https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/waterford/waterford-city/
https://www.waterfordtreasures.com/museum/irish-wake-museum/
https://www.ireland.com
https://www.waterfordtreasures.com/
https://www.waterfordtreasures.com/plan-your-visit/
https://www.ireland.com/de-de/things-to-do/themes/culture/halloween-in-ireland/
Schlagwörter: Geschichte | Brauchtum | Waterford | IAE
(2.8.2023-ot)
Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com / Broschürenbestellung
Pressekontakt: presse@tourismireland.com, https://media.ireland.com