Frankfurt am Main, 03.08.2023 – Immer mehr Menschen sehnen sich auch in ihrem Urlaub nach freier, unberührter Natur und wollen diese aktiv erleben. Für diese Kombination aus Erholung und Bewegung bietet die grüne Insel beste Voraussetzungen. Wanderwege durchziehen die gesamte Insel, sowohl im Landesinneren als auch an den Küsten – spektakuläre Ausblicke haben sie alle gemein. Greenways bieten perfekte Bedingungen für Radfahrer, egal ob mit Muskelkraft oder als E-Bike. Und für Aktivitäten auf dem Wasser sind die Blueways, ein Netz aus Kanälen, Seen und Flüssen, ein perfektes Revier. Wer es etwas rauer mag, kann natürlich auch vor der Küste Tauchen, Kajaken oder Surfen. Wenn man also davon träumt, dem Alltag zu entfliehen, bieten die grünen und blauen Netze der Greenways, Blueways und Wanderwege eine riesige Auswahl und garantieren besondere Erlebnisse in Irland.
Wandern in Irland
Wandern und Irland gehören schon lange zusammen, die Vielfalt ist schier unerschöpflich: Vom Strandspaziergänger bis zum Bergwanderer, vom Langstrecken-Trekker bis zum landschaftlich interessierten Spaziergänger findet hier jeder Wandertyp sein irisches Paradies. Hunderte von markierten Wegen durchqueren die Berge, Moore und Wälder, und anregende Wanderungen verlaufen entlang von Flüssen, Klippen und Stränden oder führen durch historische Städte und malerische Dörfer.
Der Wicklow Way in Irlands historischem Osten beispielsweise ist ein 127 km langer Wanderweg, der an schimmernden Bergseen vorbeiführt, steile Gletschertäler, Wälder und sanfte Hügel durchquert und zu den beeindruckenden Ruinen der frühchristlichen Klostersiedlung Glendalough führt. Wer es lieber gemütlich angeht, ist bei einem Kurzurlaub in Dublin auch mit einem Ausflug zur Halbinsel Howth gut beraten, der hübsche Küstenweg mit Blick auf die Dublin Bay ist auch für Anfänger gut geeignet.
Oder folgen Sie in Nordirland dem spektakulären 53 km langen Causeway Coast Way, vorbei an der berühmten Carrick-a-Rede-Seilbrücke, den stimmungsvollen Ruinen von Dunluce Castle und dem berühmten UNESCO-Weltkulturerbe Giant's Causeway. Wer das Wandern mit ein wenig Geschichte und Legenden verbinden möchte, sollte sich die Wanderung auf dem Gobbins Klippenpfad in der Grafschaft Antrim nicht entgehen lassen. Über Rohr- und Hängebrücken geht es an steilen Klippen vorbei, über in Stein gehauene Treppen, durch Höhlen und hinunter in Unterwassertunnel. Diese Wanderung ist nur im Rahmen einer geführten Tour zugänglich.
Freunde von Fernwanderwegen sind in Irlands herzlicher Mitte gut aufgehoben. Der Ireland Way durchkreuzt hier ebenso wie viele andere Mehrtagesrouten, die aber allesamt auch etappenweise bewältigt werden können. Die Ufer des Shannon gehören hierbei zu nahezu jeder der ausgewiesenen Touren, sei es der Leitrim Way, der Cavan Way oder der Suck Valley Way.
Bergwanderer, die eine Herausforderung suchen, sollten den Carrauntoohil in den MacGillycuddy's Reeks in der Grafschaft Kerry am Wild Atlantic Way ansteuern. Er ist Irlands höchster Gipfel (1038 m) und wird in der Regel über die „Teufelsleiter“ erklommen. Vom Gipfel aus hat man eine atemberaubende Aussicht. In der Grafschaft Cork bietet der Rundwanderweg Sheep's Head Way Ruhe und Schönheit gleichermaßen und ist nur eine weitere von vielen atemberaubenden Wanderungen, die man in Irland unternehmen kann.