Frankfurt am Main, 1. Dezember 2020 - Die „Areas of Outstanding Natural Beauty“ (AONB) in Nordirland und Großbritannien sind Landschaften von ausgefallener Schönheit, die einen besonderen Freizeit- und Erholungswert besitzen. Bis heute sind acht in Nordirland entstanden. Im ersten Teil unserer dreiteiligen Serie haben wir die Sperrins im Westen Nordirlands vorgestellt. In diesem zweiten Teil geht es um Binevenagh, die Causeway Coast sowie die Antrim Coast und Glens im Norden des Landes. Im Osten folgen dann noch das „Lagan Valley“ nahe Belfast, die „Mournes“, „Ring of Gullion“ und „Strangford and Lecale“. Zwei weitere AONBs sind im Südwesten geplant: „Erne Lakeland“ rund um die Seenplatte um Enniskillen sowie die Kalksteinhöhlen von Marble Arch Caves als „Fermanagh Caveland“. Sie sollen das AONB-Programm vollenden, bis in den kommenden Jahren die Etablierung einer oder mehrerer nordirischer Nationalparks gelingt.
900 Zeichen
Teil 2: „Binevenagh, Causeway Coast, Antrim Coast and Glens AONB“ im Norden
Die „AONB Binevenagh“ ging 2006 aus der „North Derry AONB“ von 1966 hervor. Das 138 km² große Gebiet ist teils vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich von den Sperrins im Westen an der Atlantikküste entlang bis zu den Sanddünen von Portstewart. Die Klippen bei Binevenagh überragen den riesigen Strand der Magilligan Halbinsel. Er ist einer der schönsten in Nordirland und mit acht Kilometern einer der längsten: Er erstreckt sich von Lough Foyle über Benone bis Downhill.
Daten und Fakten der AONB Binevenagh: Gründung: 1966/2006 | Größe: 138 km2 | Lokale Behörde: Causeway Coast and Glens Borough Council
Im Osten schließt sich die „AONB Causeway Coast“ an, mit dem Welterbe Giants Causeway, eine Hauptattraktion der Insel. Entstanden 1989, reicht sie von der Küstenzone um Portrush im Westen bis zur berühmten Seilbrücke von Carrick-a-Rede und Ballycastle im Osten. Der „Causeway Coast Way“ folgt genau dieser spektakulären Küstenlinie. Ihre viele Millionen Jahre alte Geologie beherrscht das dramatische Landschaftsbild. Ihre großartigen Basaltformationen (60 Mio. Jahre) bezeugen spannende Kapitel der Erdgeschichte und den einstigen Vulkanismus der Region. Sie ist überreich an Natur- und Kulturdenkmälern, üppiger Fauna und Flora und so fantastischen Stränden wie White Park Bay.
Daten und Fakten der AONB Causeway Coast: Gründung: 1989 | Größe: 42 km2 | Lokale Behörde: Causeway Coast and Glens Borough Council
Im Nordosten der Insel am North Channel liegt mit Blick hinüber auf die schottische Küste die „AONB Antrim Coast and Glens“. Sie ist die zweitgrößte Nordirlands und landschaftlich für viele die abwechslungsreichste. 1988 gegründet beinhaltet sie Rathlin Island, die größte Insel Nordirlands, die pittoresken Glens of Antrim und einen Küstenstreifen zwischen Ballycastle im Norden und Larne im Süden.
Die Region, so heißt es, vereine alle Landschaften der Insel im Kleinen.
Daten und Fakten der AONB Antrim Coast and Glens: Gründung: 1989 | Größe: 724 km2 | Lokale Behörde: Causeway Coast and Glens Borough Council, Mid and East Antrim Borough Council
1.700 Zeichen
Es folgt: Teil 3 „Vier AONB im Osten“