Frankfurt am Main, 13.04.2023 – Zwischen Ben Bulben und Knocknarea Mountain erstreckt sich eine der schönsten Landschaften Irlands: „Yeats Country“ – die Grafschaft Sligo. Jüngst wurden hier 14 Wanderwege ausgewiesen: sie führen zwischen den Dünen und den eindrucksvollen Tafelbergen Sligos in ein poetisches Werk von Weltrang: zu William Butler Yeats, Irlands großem Dichter.
Überall im Land liegen Stätten, die sein Werk inspirierten und ihn – wie auch uns heute – begeisterten: wir sehen alte Abteien, in denen die Mönche der frühen Christianisierung ihr asketisches Leben führten. Wasser und Wälder, in denen die geheimen Mächte der gälischen Naturreligion beheimatet sind. Und wir lauschen dem Wind im Schilfrohr, das aus jenen Tagen erzählt, als William und Bruder Jack hier ihre Kindheit verbrachten.
Jack hinterließ übrigens als Maler ein großartiges Werk. Bruder Dubble-U-Be, wie ihn die Iren liebevoll nennen – kehrte immer wieder in das Land seiner Großeltern zurück: in the „Valley my fathers called their home“. Am Fuße Ben Bulbens wollte er begraben werden. In Drumcliffe fand er daher seine letzte Ruhestätte.
Nun kann man Yeats poetisches Werk entspannt zu Fuß erschließen. Geheimnisvolle Orte liegen rings um den magischen Tafelberg. In den stillen Seen wohnen die Feen. Und unter Haselnusssträuchern lebt das kleine Volk. Yeats hat sie in seinem Werk besungen und verewigt. Der Yeats Trail bietet immerhin 14 Stationen an, sie zu entdecken.
Die Etappen der Route sind ausgeschildert und viele miteinander verknüpft. Der Einstieg ist aber an jeder Stelle möglich. Er könnte am Fuß des Knocknarea beginnen und dann entlang des Küstenpfads zum Rosses Point. Von hier ist Drumcliffe nicht weit, wo Yeats begraben liegt. Danach warten Lissadell, Ben Bulben und Glencar mit seinem Wasserfall, allesamt Orte, die für seine besten und meistgeliebten Gedichte und Geschichten stehen. Rund um Lough Gill liegen Stellen wie Hazelwood und Dooney Rock, mit der spektakulären Aussicht auf die viel und gerne besungene Seeinsel Innisfree Island.
I will arise and go now, and go to Innisfree,
And a small cabin build there, of clay and wattles made;
Nine bean-rows will I have there, a hive for the honey-bee,
And live alone in the bee-loud glade.
Aus „The Lake Isle of Innisfree“
Der letzte Abschnitt des Weges führt nach Ballisodare und Glen Wood, von wo man schnell wieder Sligo Town erreicht. Hier im schönen Hauptstädtchen der gleichnamigen Grafschaft ist das „Yeats Building” der angemessene Ort für Ein- und Ausstiege - in den Trail und in irische Weltliteratur.
Besonderer Dank für die Anlage des Weges gilt den Initiatoren des „Yeats Trail Team“ und vielen Menschen dahinter: namentlich Joyce and Máirtín Enright etwa für ihre Textbeiträge, Annie West für die Überlassung ihrer W.B. Yeats Animation und Illustrationen und vielen anderen, die dieses Projekt literarischer Leidenschaft mitgetragen haben: JDK Design, Omedia und den Mitarbeitern des Sligo County Council. Nicht zuletzt Daragh Stewart für die Gestaltung der Karte, die hier zum Download bereitliegt.
Mit Klick auf die liebevoll gestaltete Webseite der Initiatoren erscheinen einschlägige Tipps, nützliche Wegweiser und viele Informationen mit Fotos zu den schönen Orten, die Yeats in seinem Werk verarbeitet. Alle 14 Stationen sind voll Poesie und landschaftlicher Schönheit.
3.350 Zeichen
Video: https://www.youtube.com/watch?v=ipqULn9jphk